Was passiert, wenn man zu viel Kurkuma isst
Bei dem Versuch, eine gute Praxis zu befolgen, kann es passieren, dass wir es übertreiben und uns Schaden zufügen. Dies ist besonders bei Naturheilverfahren der Fall, da die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung vieler Heilkräuter nicht immer vorgeschrieben ist. Wenn wir nicht für jedes einzelne Leiden einen Naturheilkundler aufsuchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir uns falsch behandeln.
Selbstmedikation ist ziemlich schädlich. Zum einen wissen wir nicht, wann wir aufhören sollten. Außerdem kann es sein, dass das zugrundeliegende Problem ein anderes ist als das, was die Symptome uns zu behandeln veranlassen. In Anbetracht dieser Aspekte müssen wir bei der Verwendung von Arzneimitteln, auch von natürlichen Kräutern, Vorsicht walten lassen.
Kurkuma hat in letzter Zeit viel Popularität erlangt. Milchkaffees, Entgiftungsdiäten und Pillen, die aus dem Gewürz hergestellt werden, sind überall zu finden. Allerdings kann Kurkuma einige schädliche Auswirkungen auf den Körper haben, wenn es im Übermaß konsumiert wird. Hier sind einige der Nachteile des übermäßigen Verzehrs von Kurkuma.
Hemmt die Funktion der Gallenblase
Die meisten Studien über Kurkuma konzentrieren sich auf ihre potenziellen Vorteile. Es lohnt sich jedoch zu untersuchen, wie sich dieser Nutzen auf unsere allgemeine Gesundheit auswirkt. Curcumin, der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff, kann eine Kontraktion der Gallenblase auslösen, was in einigen Fällen von Vorteil ist. Was nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, dass diese starken Kontraktionen bei Menschen mit verstopften Gallengängen sogar gefährlich sein können! Wer also Kurkuma zur Reinigung seines Lebersystems verwendet, muss sich über den Zustand des Systems im Klaren sein, sonst kann es zu schädlichen Auswirkungen kommen.
Bilden von Nierensteinen
Kurkuma enthält eine große Menge an löslichen Oxalaten. Bei Behandlungen mit Kurkuma wird empfohlen, konzentrierte Extrakte oder Kurkuma in der Größenordnung von mehreren Teelöffeln zu verwenden, was mehr ist, als der Durchschnittsmensch normalerweise am Tag zu sich nimmt. Lösliche Oxalate können sich mit Kalzium verbinden und Kalziumoxalat bilden – eine unlösliche Verbindung, die Nierensteine bilden kann.
Enthält Verfälschungen
Ist irgendetwas, das wir heute essen, nicht gepanscht? Trotz strenger Richtlinien für Lebensmittelhersteller sind Farbstoffe, Konservierungsmittel und andere Füllstoffe in Lebensmitteln durchaus üblich. Und Kurkuma ist da keine Ausnahme.
Häufig wird Metanilgelb zugesetzt, um ihm die charakteristische hellgelbe Farbe zu verleihen. Metanilgelb ist aufgrund seines Molybdängehalts ein nicht zugelassener Lebensmittelfarbstoff. Einige Kurkuma-Proben enthalten sogar Mehl als Zusatzstoff, um das Volumen zu vergrößern, wodurch einem ansonsten glutenfreien Produkt Gluten zugesetzt wird. Diese Verfälschungen können Ihre Gesundheit auf schreckliche Weise beeinträchtigen.
Störung des Herzrhythmus
In einigen Fällen sind Menschen, die Kurkuma in Pillenform zu sich genommen haben, aufgrund von Herzrhythmusstörungen in der Notaufnahme gelandet. Nach einer Studie wurde festgestellt, dass Kurkuma-Pillen zu viel Curcumin in den Körper pumpen können. Dies kann zu einer vollständigen Blockade des Herzens führen, die systematisch behoben werden muss. Es lohnt sich also, mit einem Arzt zu sprechen, bevor man wahllos Pillen schluckt.
Verursacht Gebärmutterkontraktionen
Viele pflanzliche Arzneimittel haben eine sehr direkte Wirkung auf das weibliche Fortpflanzungssystem. Es gibt Grund zu der Annahme, dass Kurkuma als Abführmittel wirken kann und dabei auch Gebärmutterkontraktionen auslöst. Schwangere Frauen, bei denen das Risiko von Komplikationen besteht, sollten sich von allen Kräutern und Gewürzen fernhalten. Obwohl es nicht bewiesen ist, wird angenommen, dass Kurkuma auch eine starke Menstruation auslösen kann.
Hinweis: Kein Kraut, auch nicht das günstigste, darf ohne Rezept und über einen bestimmten Zeitraum hinweg eingenommen werden. Wenn Sie sich über die Pillen, die Sie einnehmen, Sorgen machen, fragen Sie einen Naturheilkundler.