Ist Lungenentzündung ansteckend? Faktoren, die Sie beachten sollten
Lungenentzündung ist eine Lungeninfektion, die bei manchen Menschen relativ harmlos ist, bei anderen aber zu schweren Erkrankungen führen kann. Wenn Sie ein kleines Kind oder jemanden mit schwacher Immunität zu Hause haben, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen, ob eine Lungenentzündung ansteckend ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie sie sich ausbreitet und wie Sie die Symptome erkennen und sich oder Ihre Familie vor einer Lungenentzündung schützen können.
Lungenentzündung ist eine Lungeninfektion mit verschiedenen Ursachen
Diese entzündliche Erkrankung der Lunge kann durch Bakterien, Viren, Pilze oder sogar durch den Kontakt mit Chemikalien und Toxinen verursacht werden. Personen mit schwacher oder geringer Immunität aufgrund einer Vorerkrankung wie Asthma, chronischen Lungeninfektionen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Bei einer Lungenentzündung ist entweder eine Lunge oder sogar beide Lungen betroffen. Die Lungenbläschen füllen sich mit Eiter und Flüssigkeit, was zu einer Reihe von Symptomen führt, die von Husten über Fieber bis hin zu Atemproblemen reichen, da die Sauerstoffzufuhr von der Lunge zum Blutkreislauf beeinträchtigt ist. Wenn Sie gesund sind, sollten Sie eine Lungenentzündung innerhalb von 1-3 Wochen überwinden. Wenn Sie jedoch nicht gesund sind oder zulassen, dass sich die Symptome unkontrolliert verschlimmern, kann sie sogar lebensbedrohlich sein.
Die Zeit, in der Sie eine Lungenentzündung auf andere übertragen können, hängt von der Art der Lungenentzündung und der Ursache der Erkrankung ab. Im Allgemeinen sind Sie bei einer bakteriellen Lungenentzündung etwa 48 Stunden lang ansteckend, nachdem Sie Antibiotika erhalten haben und Ihr Fieber abgeklungen ist. Wenn es sich um eine virale Lungenentzündung handelt, verschwinden die Symptome (insbesondere das Fieber) und damit auch die Ansteckungszeit. Lungenentzündungen, die durch Pilze verursacht werden, sind nicht ansteckend.
Wie ansteckend ist eine Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung kann ansteckend sein, aber das hängt von der Ursache ab. Es gibt verschiedene Arten von Lungenentzündung, von denen einige ansteckend sind, andere nicht.
Bakterielle Lungenentzündung: Einige Arten von bakterieller Lungenentzündung, wie z. B. die Pneumokokken-Lungenentzündung, können ansteckend sein. Die Infektion wird in der Regel durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten oder Niesen freigesetzt werden. In einigen Fällen kann die Übertragung auch durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen erfolgen.
Virale Lungenentzündung: Diese Form ist in der Regel ansteckender als eine bakterielle Lungenentzündung. Virusinfektionen wie Influenza oder COVID-19 können eine Lungenentzündung verursachen und werden durch Tröpfchen oder direkten Kontakt übertragen. Viele Virusinfektionen sind hochansteckend, insbesondere wenn die Symptome am stärksten sind.
Mycoplasma pneumoniae: Hierbei handelt es sich um eine Form der Lungenentzündung, die durch das Bakterium Mycoplasma pneumoniae verursacht wird und eine „atypische“ Lungenentzündung verursachen kann. Diese Infektion wird ebenfalls durch Tröpfchen übertragen und kann ansteckend sein.
Aspirationspneumonie: Diese Form tritt auf, wenn Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen, was zu einer Infektion führen kann. Sie ist nicht direkt ansteckend, da sie durch körpereigene Faktoren verursacht wird (z. B. eine schlechte Schluckfunktion oder ein beeinträchtigter Schutz vor Aspiration).
Was ist der Unterschied zwischen viraler und bakterieller Lungenentzündung?
Bei jeder Lungenentzündung handelt es sich um eine Entzündung, die durch eine Infektion in der Lunge verursacht wird. Je nachdem, ob die Ursache ein Virus, eine Bakterie oder ein Pilz ist, können die Symptome unterschiedlich sein.
Bakterielle Lungenentzündungen sind in der Regel häufiger und schwerer als virale Lungenentzündungen. Sie erfordert mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Krankenhausaufenthalt. Ärzte behandeln bakterielle Lungenentzündungen mit Antibiotika. Eine virale Lungenentzündung verursacht grippeähnliche Symptome und klingt eher von selbst ab. Für eine virale Lungenentzündung ist in der Regel keine spezielle Behandlung erforderlich.
Durch Mikroben verursachte Lungenentzündung ist ansteckend
Für die meisten Menschen mit Lungenentzündung sind Viren und Bakterien die Hauptursachen. Diese Formen der Lungenentzündung, die durch zugrunde liegende Infektionen der Lunge durch diese Mikroben ausgelöst werden, sind ansteckend. Zu den Erregern gehören Grippeviren, Herpes-simplex-Viren, SARS-Viren (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom), Respiratorische Synzytialviren und Rhinoviren.
Wenn Sie sich eine virale oder bakterielle Infektion zuziehen, verbleiben einige Keime in Ihrem Rachen und Ihrer Nase und können beim Niesen oder Husten in die Luft gelangen. Jeder, der mit diesen Keimen in Kontakt kommt, könnte sie einatmen oder eine infizierte Oberfläche berühren. Sie können sich auch selbst anstecken, wenn sie ihre Nase oder ihren Mund mit denselben ungewaschenen Händen berühren.
Ansteckende Lungenentzündung kann in der Gemeinschaft erworben oder im Krankenhaus eingefangen werden
Als ambulant erworbene Lungenentzündung bezeichnet man eine Lungenentzündung, die man sich außerhalb eines Krankenhauses einfängt, und zwar durch die Menschen, mit denen man zusammenlebt, arbeitet oder in engen Kontakt kommt. Sie können sich auch nach einem Krankenhausaufenthalt mit einer Lungenentzündung anstecken – dies ist eine im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung. Dies ist der Fall, wenn Sie sich im Krankenhaus mit einer Lungenentzündung angesteckt haben, die auf unsachgemäß desinfizierte Geräte zurückzuführen ist.
Symptome einer Lungenentzündung, auf die Sie achten sollten
Da Sie nun wissen, dass die Krankheit ansteckend sein kann, sollten Sie in der Lage sein, Anzeichen für das Problem zu erkennen, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.
Husten (mit Schleim)
Atembeschwerden
Schnelleres Ausatmen als sonst bei gleicher Anstrengung
Schwäche/Müdigkeit
Fieber, manchmal begleitet von Schweißausbrüchen und/oder Schüttelfrost
Schmerzen in der Brust
Unbehagen in der Brust
Appetitlosigkeit
Im weiteren Verlauf der Krankheit können sich die Symptome verschlimmern und zusätzliche Probleme wie die folgenden auftreten.
Schnelle Atmung
Übelkeit
Erbrechen
Verwirrung
Niedriger Blutdruck
Schnelles Herzklopfen
Aushusten von Blut
Scharfe Schmerzen in der Brust beim Einatmen/Ausatmen (aufgrund einer Entzündung, die Rippenfellentzündung genannt wird)
Wie man eine Lungenentzündung vermeidet
Einige einfache Vorsichts- und Präventivmaßnahmen können das Risiko einer Ansteckung mit einer ansteckenden Form der Lungenentzündung verringern. Hier sind einige Hinweise, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können:
Vermeiden Sie es, zu rauchen oder sich in der Nähe von rauchenden Personen aufzuhalten, um die Belastung durch Giftstoffe zu minimieren.
Wenn Sie infiziert sind, decken Sie beim Husten oder Niesen immer Nase und Mund mit einem Taschentuch ab, um zu verhindern, dass sich die Keime in der Luft oder auf Oberflächen um Sie herum verbreiten. Werfen Sie das Taschentuch danach sofort weg, um zu verhindern, dass Oberflächen verunreinigt oder die Keime weitergegeben werden.
Wenn jemand zu Hause infiziert ist, sorgen Sie dafür, dass Besteck, Gläser und Geschirr getrennt von allen anderen aufbewahrt und separat gewaschen werden, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung an einer Lungenentzündung erkrankt ist, waschen Sie sich häufig die Hände.
Verringern Sie das Risiko einer Infektion, indem Sie sich dagegen impfen lassen. Einige der Infektionen, gegen die Sie sich impfen lassen können, um eine Lungenentzündung zu vermeiden, sind Grippe, Hämophilus influenzae Typ b (Hib), Masern, Keuchhusten, Windpocken und Pneumokokken.
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung eine Lungenentzündung haben, insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie sich sofort behandeln lassen. Bei bakteriellen Infektionen reicht eine einfache Behandlung mit oralen Antibiotika aus, also zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Sie könnten sonst noch jemanden anstecken.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Lungenentzündung
Wie ansteckend ist eine Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung kann ansteckend sein, aber das hängt von der Ursache ab. Bei viralen oder bakteriellen Lungenentzündungen, die durch Infektionen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokkeninfektionen verursacht werden, ist eine Übertragung möglich. Diese Infektionen werden durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen freigesetzt werden. Eine Infektion kann auch durch direkten Kontakt mit infizierten Personen oder kontaminierten Oberflächen erfolgen.
Im Allgemeinen ist eine Lungenentzündung, die durch Viren oder Bakterien verursacht wird, die durch Tröpfchen übertragen werden, ansteckend, aber die Bakterien, die eine Lungenentzündung verursachen, sind nicht immer in jeder Situation übertragbar. Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung oder bei Symptomen ist es wichtig, Hygienemaßnahmen zu ergreifen, wie häufiges Händewaschen, das Tragen von Masken und die Vermeidung des Kontakts mit kranken Menschen.
Wie wird eine Lungenentzündung behandelt?
Die Behandlung einer Lungenentzündung hängt von der Ursache ab – Bakterien, Viren oder Pilze – und davon, wie schwerwiegend Ihr Fall ist. In vielen Fällen kann die Ursache nicht festgestellt werden, und die Behandlung konzentriert sich darauf, die Symptome zu lindern und sicherzustellen, dass sich Ihr Zustand nicht verschlimmert.
Einige Behandlungen können umfassen:
Antibiotika: Mit Antibiotika wird eine bakterielle Lungenentzündung behandelt. Sie können kein Virus behandeln, aber ein Arzt kann sie verschreiben, wenn Sie gleichzeitig eine bakterielle Infektion und ein Virus haben.
Anti-Pilz-Medikamente: Antimykotika können eine Lungenentzündung behandeln, die durch eine Pilzinfektion verursacht wurde.
Antivirale Medikamente: Eine virale Lungenentzündung wird in der Regel nicht mit Medikamenten behandelt und kann von selbst wieder abklingen. Ein Arzt kann antivirale Medikamente wie Oseltamivir, Zanamivir oder Peramivir verschreiben, um die Dauer der Erkrankung zu verkürzen.
Sauerstofftherapie: Wenn Sie nicht genug Sauerstoff bekommen, kann Ihr Arzt Ihnen zusätzlichen Sauerstoff über einen Schlauch in der Nase oder eine Maske auf dem Gesicht verabreichen.
IV-Flüssigkeit: Durch die Verabreichung von Flüssigkeit direkt in die Vene (IV) wird eine Dehydrierung behandelt oder verhindert.
Flüssigkeitsableitung: Wenn sich viel Flüssigkeit zwischen Lunge und Brustwand angesammelt hat (Pleuraerguss), kann der Arzt sie ableiten. Dies geschieht mit einem Katheter oder durch eine Operation.
Kann eine Lungenentzündung von selbst wieder verschwinden?
Eine virale Lungenentzündung geht oft von selbst wieder weg, aber Sie sollten immer die Empfehlungen Ihres Arztes befolgen, um die Symptome zu behandeln und Ihr Risiko für ernsthafte Komplikationen zu verringern.
Wie kann ich die Symptome einer Lungenentzündung behandeln?
Freiverkäufliche Medikamente und andere Behandlungen für zu Hause können Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und die Symptome der Lungenentzündung zu lindern, darunter:
Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel: Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol empfehlen, die bei Körperschmerzen und Fieber helfen.
Hustenstiller: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Hustenstiller gegen Lungenentzündung einnehmen. Husten ist wichtig, um Ihre Lunge zu befreien.
Atmungsbehandlungen und -übungen: Ihr Arzt kann Ihnen diese Behandlungen verschreiben, um den Schleim zu lösen und Ihnen das Atmen zu erleichtern.
Verwendung eines Luftbefeuchters: Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, einen kleinen Luftbefeuchter neben Ihrem Bett laufen zu lassen oder eine Dusche oder ein Bad mit Dampf zu nehmen, um Ihnen das Atmen zu erleichtern.
Wie schnell wird es mir nach der Behandlung der Lungenentzündung besser gehen?
Wie schnell Sie sich besser fühlen werden, hängt von folgenden Faktoren ab
- Ihrem Alter.
- der Ursache Ihrer Lungenentzündung.
- dem Schweregrad der Lungenentzündung.
- ob Sie andere gesundheitliche Probleme oder Komplikationen haben.
Wenn Sie ansonsten gesund sind, bessern sich die meisten Symptome einer bakteriellen Lungenentzündung normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Behandlung. Bei einer viralen Lungenentzündung fühlen Sie sich möglicherweise schon nach ein paar Tagen der Behandlung besser. Einige Symptome, wie Husten und Müdigkeit, können mehrere Wochen anhalten.
Wie lange bin ich ansteckend, wenn ich eine Lungenentzündung habe?
Wenn Sie eine bakterielle Lungenentzündung haben, gelten Sie als nicht mehr ansteckend, wenn Ihr Fieber verschwunden ist und Sie mindestens zwei Tage lang Antibiotika eingenommen haben. Wenn Sie eine virale Lungenentzündung haben, gelten Sie so lange als ansteckend, bis Sie sich besser fühlen und mehrere Tage lang fieberfrei sind.
Unbehandelte Lungenentzündung
Eine unbehandelte Lungenentzündung kann schwerwiegende Folgen haben und ein Gesundheitsrisiko darstellen. Wenn eine bakterielle, virale oder mykoplasmatische Lungenentzündung unbehandelt bleibt, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen wie Atemversagen, Sepsis (Infektion des gesamten Körpers), Schädigung des Lungengewebes und sogar zum Tod führen. Eine Lungenentzündung verursacht eine Entzündung der Lungenbläschen, die den Sauerstoffaustausch stören und zu Atembeschwerden führen kann. Ohne Behandlung kann sich die Infektion auf andere Körperteile ausbreiten.
Bei älteren Menschen, Kindern oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann eine unbehandelte Lungenentzündung schnell zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führen. In einigen Fällen können die Bakterien, die eine Lungenentzündung verursachen, eine Resistenz gegen Antibiotika entwickeln, was die Behandlung noch schwieriger macht. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung einzuleiten, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die Genesungszeit zu verkürzen.
Häufige Symptome einer Lungenentzündung
Chronische Lungenentzündungen können langfristige Folgen haben und die Symptome können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Zu den häufigen Symptomen von COPD gehören anhaltender Husten, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen, die sich beim Atmen oder Husten verschlimmern können. Patienten können auch unter Müdigkeit, Fieber und Schweißausbrüchen leiden, was darauf hindeutet, dass der Körper die Infektion noch bekämpft, obwohl sich die Symptome scheinbar gebessert haben.
Weitere Symptome einer übermäßigen Lungenentzündung können Keuchen beim Atmen, eine eingeschränkte Fähigkeit, normale Aktivitäten auszuführen, und häufiges Frösteln oder Übelkeit sein. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da eine unbehandelte Lungenentzündung zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer Schädigung des Lungengewebes oder einer Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile führen kann.
Tod durch Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung kann zum Tod führen, wenn die Infektion nicht frühzeitig diagnostiziert oder nicht richtig behandelt wird. Eine Lungenentzündung, insbesondere wenn sie durch eine schwere bakterielle Infektion verursacht wird, kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Atemversagen oder Sepsis führen, einer allgemeinen Infektionskrankheit, die den gesamten Körper betreffen kann. Ältere Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Krankheiten haben ein deutlich höheres Sterberisiko. Eine Lungenentzündung kann den Sauerstoffaustausch in der Lunge ernsthaft stören, was zu einem Sauerstoffmangel im Körper und damit zum Versagen lebenswichtiger Organe führen kann.
Ohne Behandlung kann sich der Zustand schnell verschlechtern, wobei Patienten unter starken Brustschmerzen, schwerer Atemnot, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit leiden können. Mit fortschreitender Infektion kann die Fähigkeit zur selbstständigen Atmung verloren gehen und eine Beatmung erforderlich werden. Bei einigen Patienten kann es zum Versagen mehrerer Organe kommen, was häufig die Todesursache ist. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Antibiotika, antiviralen oder anderen spezifischen Medikamenten ist entscheidend für das Überleben und die Minimierung des Risikos tödlicher Komplikationen.